cellumation ist dieses Jahr bei der LogiMAT in Stuttgart im Mai / Juni 2022
Wir präsentieren unsere innovative Fördertechnik auf der Messe Stuttgart
Messe Stuttgart
31.05. – 01.06.22
Halle 1
Stand H69
cellumation auf der LogiMAT 2022
Stuttgart, 31.05. – 01.06.2022:
Das Bremer High-Tech Start-Up cellumation wird seine Produkte auf der Logimat 2022 präsentieren. Die innovative, modulare & softwaregetriebene Fördertechnik hat in der Vergangenheit Jurys und Publikum überzeugt.
Nun können sich die Besucher der internationalen Fachmesse selbst ein Bild von dieser einzigartigen Technologie machen.
Die cellumation GmbH entwickelt intelligente modulare Technologien für den automatisierten Materialfluss. Auf kleinster Fläche erweckt die Software des Unternehmens die Hardware in Form von hexagonalen Roboter-Zellen (den celluveyor) zum Leben. Zusammengesetzt zu einer individuellen Förderfläche sind die Zellen in der Lage, komplexe Förderaufgaben zu bewältigen und unterschiedliche Waren zu transportieren. cellumation zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus: Das Team produziert die Hardware und entwickelt die dahinterstehende künstliche Intelligenz selbst. Gegründet wurde cellumation 2017 aus dem Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) der Universität Bremen heraus. Die Vision: In Zukunft soll jedes weltweit ausgelieferte Paket eine cellumation Zelle berühren. Mit diesem Ziel vor Augen arbeiten über 70 Mitarbeitende aus 13 Nationen am Standort Bremen Hand-in-Hand.
Bewerbung BESTES PRODUKT 2022 – cv.DEPAL
Wir haben uns mit unserem celluveyor DEPAL um den Preis: Bestes Produkt Logimat beworben. Lesen Sie hier, warum wir diesen Preis für die weltweit kleinste Lagenvereinzelungsanlage gewinnen möchten.
Der celluveyor (kurz für cellular conveyor) DEPAL besteht aus hexagonalen Roboterzellen und verteilt Objekte mit flachem Untergrund auf bis zu drei Förderstränge. Die Zellen des cv.DEPAL – zusammengesetzt zu einer Fläche – bewegen mehrere Objekte zeitgleich und dank ihrer drei Räder je Zelle unabhängig voneinander in alle Richtungen (omnidirektional). Dabei geht die Lösung individuell auf jedes zu transportierende Paket ein.
Das System ist auf die Bedarfe von Zentrallagern und Produktionsstätten sowie alle Anwendungen in Palettenlagern, in denen Objekte für die Weiterverarbeitung vereinzelt werden, zugeschnitten. Ist im Zentrallager einer Supermarktkette beispielsweise die Zusammenstellung von Warensendungen für einzelne Märkte erforderlich, übernimmt der cv.DEPAL die Aufteilung der Palettenschichten. So vereinzelt das System zum Beispiel die ankommenden Paletten vom Hersteller (sortenrein) mit Kartons voller Schokolade, Wein oder Tee im Zentrallager.

Während klassische Lagenvereinzelungssysteme 50 bis 60 Quadratmeter Fläche in Anspruch nehmen, benötigt eine omnidirektionale celluveyor-Lösung weniger als drei Quadratmeter, um Lagen mit flachem Untergrund zu vereinzeln. Die vereinzelten Objekte können zur anschließenden Weiterverarbeitung entsprechend der individuellen Kundenlogik auf bis zu drei Ausgänge verteilt werden.
Ein Visionssystem mit bis zu zwei 3D-Kameras erkennt die transportierten Objekte und gibt in Echtzeit Feedback zu ihrer Position, berechnet die optimale Route zum Ausgang und korrigiert Abweichungen von der erwarteten Position durch die intelligente Software umgehend. So können auch nicht perfekt ausgerichtete Palettenlagen erkannt und mühelos verarbeitet werden. Im Ergebnis erfolgt eine Lagenvereinzelung ohne Vorkenntnisse über die Lagengeometrie und die Pakete selbst („on the fly“).

Die aktive Datenverarbeitung der Objekte macht zudem die Lagenvereinzelung mit gleichbleibender Objektausrichtung möglich. Falls nötig rotieren die celluveyor-Zellen das Paket automatisch in die korrekte Ausrichtung. Das System reagiert intelligent und dynamisch auf die Anforderungen der jeweiligen Lage und ermöglicht das Vereinzeln im Endlosmodus. Das bedeutet, dass Lage hinter Lage vereinzelt werden kann und die Wartezeit für die Einschleusung einer neuen Lage entfällt. Durch die künstliche Intelligenz des Visionssystems entfallen für klassische Fördertechnik oft erforderliche Anlernzeiten neuer Produktdimensionen. Eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet die sechsfache Redundanz der Zellen: Arbeitet eine Zelle fehlerhaft, sind die umliegenden sechs Nachbarzellen in der Lage, den Ausfall zu kompensieren. Der Aufwand für einen Austausch ist minimal: In weniger als fünf Minuten wird die defekte Zelle entnommen und eine neue Zelle angeschlossen. Die Erkennung erfolgt automatisch.
Die Roboterzellen sind für den Einsatz in verschiedensten Gebieten ausgelegt – die Hardware der Zelle bleibt gleich, während die intelligente Software die Funktion steuert und definiert. Der celluveyor ist in der Lage, alle Aufgaben klassischer Fördertechnik zu übernehmen: Mit der richtigen Programmierung verrichten die Roboter das gezielte Depalettieren, Singulieren, Sortieren, Orientieren und Ausrichten von Objekten. Durch die hexagonale Form der einzelnen Zellen lässt sich das System zu jedem Layout in Form einer Ebene zusammensetzen. Die Lösung orientiert sich damit sowohl an den baulichen Voraussetzungen als auch an den individuellen Materialflussprozessen des Anwenders. Dank Plug-and-Play ist das System innerhalb von wenigen Tagen integriert und einsatzbereit.
Der cv.DEPAL wird auf der LogiMAT 2022 erstmals einem größeren Fachpublikum vorgestellt.
cv.GO bei Torwegge GmbH

Der kleine Allrounder in der cellumation-Produktpalette wird ebenfalls auf der LogiMAT 2022 zu finden sein. Hierzu hat unser Kooperationspartner Torwegge etwas besonderes vorbereitet. Der cv.GO wird vor Ort in ein bestehendes System implementiert und kann dort sein können beweisen.
Der cv. GO ist klein, sehr effizient und bietet eine weitreichende Anwendungsvielfalt. Er kann z.B. als Eckumsetzer, zum Ausschleusen und vieles mehr genutzt werden. Die kompakte Größe in Kombination mit den umfangreichen Möglichkeiten, durch vielfältige Bewegungsprofile, finden in vielen praktischen Bereichen Anwendung.
Besuchen Sie Torwegge in der Halle 10 am Stand G41 und erleben Sie den cv.GO direkt in der Praxis.
Sie wollen uns auf der Logimat 2022 besuchen?
Unser Team freut sich darauf mit Ihnen ist Gespräch zu kommen und unsere Produkte zu präsentieren. Sie können auch gerne direkt einen Termin vereinbaren.
Tel.: +49 421 331135 28
Mail: info@cellumation.com
Unternehmensprofil
cellumation entwickelt und baut intelligente modulare Technologien für automatisierten Materialfluss auf kleinster Fläche. Das Prinzip ist einfach: ein hexagonales Bauteil – die Zelle – wird durch intelligente Software zum Leben erweckt. Die Zellen können zu beliebigen Layouts zusammengesetzt werden, komplexe Förderaufgaben bewältigen und unterschiedliche Waren ohne Umstellzeiten transportieren.
Das Ziel ist gesetzt: In Zukunft soll jedes weltweit ausgelieferte Paket eine cellumation Zelle berührt haben. Um dieses Ziel zu erreichen arbeiten, entwickeln, wachsen und produzieren 70 Mitarbeitende am Standort Bremen Hand-in-Hand.
Sie wollen vor Ort mit uns ins Gespräch kommen?

Theresa Gröninger, Team Lead Marketing