Die cellumation Produkte
We make You move!
Modulare & intelligente Fördertechnik für Automatisierungslösungen auf kleinster Fläche.
Dadurch zeichnen sich unsere Produkte aus.
cv.BULKSORT
cv.DEPAL
cv.GO

Es ist Zeit für einen neuen technischen Ansatz
Tausende von Paketen werden in Logistikzentren weltweit auf mehreren Kilometern Förderstrecken pro Minute transportiert und sortiert. In Zeiten eines boomenden Onlinehandels, von Retouren und Same-Day-Delivery bieten Anlagenlayouts mit herkömmlichen Förderbändern jedoch viel zu wenig Flexibilität, um die Anforderungen für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen und flexiblen Materialfluss in der Intralogistik zu erfüllen.
Dabei ist der Warenfluss das Herz eines jeden Logistikzentrums. Jedoch wurde die Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Logistikzentren erst vor einigen Jahren erkannt. Heute macht die Digitalisierung auch vor der Intralogistik nicht halt. Die Logistik ist im Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz halten nun nach und nach Einzug und ermöglichen völlig neugestaltete Logistikprozesse. Sie eröffnen das Next Level der Fördertechnik.
Automatisierte Layouterkennung
Unsere celluveyor-Zellen werden auch liebevoll die Legosteine der Fördertechnik genannt. Und das trifft den Kern: hexagonale Zellen sind in beliebigen Layouts zusammenbaubar und können unbegrenzt erweitert werden.
intelligent
Die selbst entwickelten Zellen, werden durch Software zum Leben erweckt. Dies ermöglicht die Durchführung verschiedener Funktionen gleichzeitig bei mehreren Gütern auf dem celluveyor sowie Fördergutflexibilität ohne Umstellzeiten.
skalierbar
Unser System wächst mit Ihren Anforderungen. Die Modularität ermöglicht unkomplizierte Erweiterungen, und unsere stetige Softwareentwicklung bringt nach und nach neue Funktionalitäten hervor.
Wir glauben an die Kraft disruptiver und schöner Ingenieurskunst!
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“
Mark Twain
Wir bei cellumation denken disruptiv. Wir akzeptieren nicht, wenn uns jemand sagt, dass etwas (so) nicht geht. Wir wollen Technologien nicht inkrementell verbessern oder auf Effizienz trimmen. Wir wollen einen Unterschied machen und zeigen, dass ein neuer Ansatz Technologie auf ein neues Level heben kann. Und das ist unausweichlich, denn das Logistikvolumen weltweit steigt seit der Erfindung der Onlinehändler. Wir bemerken, dass die Welt um uns sich stetig und immer schneller verändert. Es ist höchste Zeit, dass auch die Logistik sich verändert, Bestehendes in Frage stellt, Gutes behält und Neues erfindet. Dazu möchten wir unseren Teil beitragen.
Durch den celluveyor vermeiden wir unnötige Komplexität und starre Infrastruktur.
Wir haben den celluveyor entwickelt, um unnötige Komplexität und starre Automatisierungstechnik für Logistik- und Produktionsunternehmen loszuwerden. Unsere Neuentwicklung soll es den Betreibern von Logistikzentren ermöglichen, ihre internen Prozesse jederzeit flexibel nach aktuellen und zukünftigen Anforderungen zu gestalten.
Diesem Anspruch wird unser intelligentes Fördersystem „celluveyor“ gerecht. Das Produkt basiert vollständig auf standardisierten Grundelementen: der celluveyor-Zelle. Diese sind zu jeder Förderstrecke kombinierbar und passen sich per Software ohne spezielle Programmierkenntnisse an spezifische Aufgaben und Objekte an. Die verbundenen Zellen bewegen das Objekt dann in jede gewünschte Richtung. Sie übertragen, sortieren, drehen, sortieren, verschmelzen und viel mehr.
Bei uns stehen die Roboter auf dem Kopf.
Seit dem 20. Jahrhundert faszinieren Roboter uns Menschen. Waren sie erst Abenteuerfiguren in Science-Fiction-Filmen, ermöglicht der technische Fortschritt heute die Realisierung von intelligenten Robotern und Maschinen.
In vielen Vorstellungen sind Roboter der handelnde Akteur. Wall-E, R2D2, K.I.T.T aus „Knight Rider“ und der T-800 haben das Bild in der Öffentlichkeit geprägt. Die Ursprünge der celluveyor-Idee geht auf Fußballroboter zurück. Nachdem ein Computer den Schachweltmeister Garri Kasparow 1996 im Schach geschlagen hatte, setzten KI-Forscher ein Fußballspiel als Standardproblem für die künstliche Intelligenz. Ein Fußballroboter spielt im Gegensatz zum Schachcomputer in einer dynamischen Welt und muss in Echtzeit auf Unvorhergesehenes reagieren. Durch Wettkämpfe sollten sich die erfolgreichsten Lösungsansätze durchsetzen. Dieser Ansatz rief weltweit an den Universitäten Roboterfußballteams ins Leben, die Software und eine Hardware entwickelten.
In diesen Systemen steckt unsere Inspiration: Omnidirektionale Räder in Kombination mit intelligenter Software können nicht nur flinke Fußballspieler sein. Unsere Gründer stellten diese Roboter auf den Kopf, sodass sie nicht mehr sich selbst bewegten, sondern eine Fläche bildeten, die kontrolliert Güter über ihre Räder transportieren kann. Das ist der technische Ursprung unserer Entwicklung!
Kleinste Komplexität, größte Flexibilität
Zusammengefasst bieten wir die Reduzierung der Ersatzteilhaltung, nur ein Element und das Wartungskonzept, das interne Mitarbeiter in wenigen Minuten realisieren können.
cellumation wurde 2017 gegründet und ist ein junges Unternehmen. Daher entwickeln wir unsere Software und die entsprechenden Produkte für die verschiedenen Anwendungsfälle modular und Schritt-für-Schritt. Diese Produktpalette wird sich stetig erweitern und immer auf dem gleichen Konzept und der celluveyor-Zelle basieren.
cv.BULKSORT
cv.DEPAL
cv.GO
Denken Sie mit uns ihren Materialfluss intelligent, skalierbar und modular!

Denis Krist, Sales Manager