celluveyor BULKSORT:
Die Antwort auf wachsenden
E-Commerce und knappe Logistikflächen

Der celluveyor BULKSORT ist die platzsparende und leistungsstarke Automatisierungslösung für den effizienten Start eines Bearbeitungsprozesses. Dieser celluveyor vereinzelt, orientiert und sortiert zuverlässig Objekte auf weniger als 8 m².
Er ist ideal für KEP-Dienstleister und Verteilzentren, in denen Pakete chaotisch (Bulk) ankommen und automatisiert in verarbeitbare Materialflüsse verwandelt werden müssen. 

Vorteile des celluveyor

Leistungsstark

Der celluveyor BULKSORT erreicht einen Durchsatz von bis zu 6.000 Paketen pro Stunde. Er wendet digitale Effizienz und Präzision auf die Bewegung physischer Objekte an. Nur so ist Automatisierung auf kleinster Fläche möglich.

Zuverlässig

Hohe Systemverfügbarkeit sowie hohe Lebensdauer der Komponenten, eine intelligente Software und ein einfaches Hardware-Design sind unser Rezept für Zuverlässigkeit. Die Zellen sind wartungsfrei und ein Riementausch kann in unter fünf Minuten pro Zelle durchgeführt werden.

Simpel

Die Installation und Integration dauern Tage statt Wochen. Mit der Umwelt kommuniziert der BULKSORT durch einfache Industrieschnittstellen und die Informationen, die er benötigt, generiert er durch das Vision- und Identifikationssystem selbst.

3 Prozesse-in-1: Singulieren, Orientieren, Sortieren auf unter < 8 m²

Der cv.BULKSORT ist die Lösung für einen häufig manuellen Prozess am Start eines Logistikhubs und automatisiert das bisher Unautomatisierbare auf unter acht Quadratmetern. Er vereinzelt, orientiert und sortiert einen nicht geschichteten Objektbulk in einen geordneten Strom. Insbesondere am Start-of-Line entknotet er einen chaotischen Bulk, vereinzelt die Pakete, trennt sie und sortiert sie auf die richtigen Ausgänge bzw. Lieferwege. Kurz gesagt: Wir haben eine Maschine mit geringem Platzbedarf für drei Prozesse entwickelt: Singulieren, Orientieren und Sortieren. Der cv.BULKSORT steht auf unter 8 Quadratmetern und erreicht einen Durchsatz von bis zu 6.000 Paketen pro Stunde. Eine absolute Spitzenleistung. 

Identifikationssystem Kamera über celluveyor

Die Intelligenz des BULKSORT entsteht durch ein Vision- und Identifikationssystem.

Auf dem celluveyor werden die Pakete mit 3D-Kameras verfolgt. Der ideale Weg zu dem gewünschten Ausgang der Objekte wird durch eine künstliche Intelligenz berechnet. Ein Paket auf falscher Spur erkennt unser Vision-System in Echtzeit und korrigiert die Position, sodass der celluveyor das Paket an das richtige Ziel bewegt. Ebenfalls verwenden wir ein Identifikationssystem, welches Barcodes, OR-Codes, Etiketten oder weitere Labels erkennen kann. Auch eine Sortierung nach Merkmalen (z. B. Größe oder Menge) ist möglich.

Simplicity is the key.

Unsere Technologie besteht aus hexagonalen Roboterzellen, die sich einfach zu unterschiedlichen Layouts zusammenfügen. Somit fertigen wir aus einem Bauteil beliebige Flächen. Die Software steuert die Bewegungen. Ebenfalls einfach ist die Integration des Systems: Wir verwenden industrielle Standardschnittstellen und haben kurze Installationszeiten. Ein Wartungsprozess ist in unter fünf Minuten absolviert: Sie benötigen einen Schraubenzieher, lösen sieben Schrauben, nehmen die Zelle heraus, setzen die nächste ein, drücken den Startknopf und das System ist wieder einsatzbereit.

Pakete pro Stunde

Quadratmeter

Eine Zelle für alle Aufgaben

Vereinzelungsanlage BULKSORT kombiniert mit Rollenförderer
L

Bei uns stehen die Roboter kopf: Die Zellen schaffen eine intelligente Fahrbasis, auf der unabhängig voneinander angetriebene omnidirektionale Räder die Pakete auf den richtigen Pfad führen.

L

Das Vision-System ist das Auge des BULKSORT. Es erfasst die Objekte und gibt die Informationen an die Zellen weiter.

L

Die Roboter-Zellen sind mit dem Schutzgrad IP54 ausgewiesen. Insgesamt muss der celluveyor nicht in einem Käfig gehalten werden, sodass er 360 Grad zugänglich ist.

L

Ein Touchdisplay ermöglicht die einfache und intuitive Bedienung des celluveyor BULKSORT.

Vereinzelung von Objekten

Der celluveyor BULKSORT empfängt einen chaotischen Objektfluss. Die einzelnen Objekte werden erkannt, organisiert und vereinzelt an ausgehende Förderer übergeben.

Sortierung auf mehrere Ausgänge

Die vereinzelten Objekte können zur anschließenden Weiterverarbeitung entsprechend der gewünschten Kundenlogik auf bis zu drei Ausgänge sortiert werden.

Kamera-Feedback

Ein Vision-System mit mehreren 3D-Kameras erkennt die transportierten Objekte und gibt permanentes Feedback zu ihrer jeweiligen Position. Abweichungen von der erwarteten Position können so direkt korrigiert werden und resultieren in einer niedrigen Reject-Rate.

Flexibles Objektspektrum

Der celluveyor BULKSORT kann alle Objekte mit einer flachen und festen Unterfläche (Pakete, Trays, KLTs) transportieren. 

Förderbare Produkte:

Länge 200 – 1500 mm

Breite 200 – 750 mm

Höhe 50 – 750 mm

Maximalgewicht: 200kg/m² oder 31,5kg/Objekt

Keine SPS-Programmierung nötig

Der celluveyor übernimmt den kompletten Vereinzelungs- und Sortierprozess vollautomatisch. Über eine simple Schnittstelle (I/Os, Ethernet, etc.) kommuniziert der celluveyor mit dem übergeordneten Steuerungssystem.

Kleiner Footprint und geringer Geräuschpegel

Der celluveyor BULKSORT vereinzelt und sortiert Objekte platzsparend auf unter 8 m². Er ist ein zahnloser Tiger und kann sowohl außerhalb eines Käfigs gehalten werden als auch auf Grund geringer Geräuschemissionen von <70 dB(A) ohne Gehörschutz bedient werden.

Der BULKSORT in Anwendungen

Kurier-, Express- und Paketversand

Der celluveyor BULKSORT kommt aktuell vor allem in der KEP-Branche zum Einsatz. Dort müssen viele unterschiedliche Pakete und Päckchen am Anfang der Verteilzentren voneinander getrennt und auf die richtigen Bahnen gebracht werden. Gerade unter Berücksichtigung hoher durchschnittlicher Wachstumsraten im Paketvolumen pro Jahr, ist die Automatisierung dieser Prozesse unabdingbar. Seit Beginn der Covid-19 Pandemie herrscht in den Verteilzentren Vorweihnachtsstimmung. Die Belastungsgrenzen sind oftmals erreicht. Zudem soll sich das Paketvolumen von aktuell 4 bis 4,2 Milliarden Paketen im Jahr 2026 auf rund 6 bis 6,7 Milliarden Pakete noch einmal erhöhen. Mit dem BULKSORT bieten wir damit die Automatisierung eines Kernprozesses auf kleinster Fläche an, um die Leistung und Sortierqualität auch in Zukunft weiter steigern zu können.

Icon Paket auf Bildschirm
Icon Paket in alle Richtungen

Loose Load Container Entladung

Aktuell sind 38 Millionen Container weltweit im Umlauf. Viele dieser Container enthalten Stückgut, welches nicht auf Paletten transportiert wird. Zudem teilen sich oft unterschiedliche Produkte einen Container, um die Frachtfläche effizient auszunutzen. Der BULKSORT erleichtert hier die Verarbeitung und kann auch unterschiedliche Güter aus einem Container automatisiert sortieren und vereinzeln. Somit ist der BULKSORT ein absoluter Mehrgewinn für den internationalen Handel.

celluveyor BULKSORT in action

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

cv.DEPAL

cv.GO

Anwendungen

Der BULKSORT klingt nach dem Problemlöser für Ihren Anwendungsfall?

Portrait Sales-Manager - cellumation

Denis Krist, Sales Manager